Anleitung PRP-Aufbereitung mit Next PRP
1. Blutentnahme
- Entnehmen Sie dem Patienten 10 ml venöses Blut.
- Verwenden Sie entweder direkt eine Next PRP-Spritze oder für höheren Komfort eine Butterfly-Nadel.
- Bei der Entnahme von zwei Röhrchen gleichzeitig:
- Fixieren Sie den Butterfly mit Tape.
- Verwenden Sie einen Discofix, um die Hände freizuhalten.
- Die Blutentnahme erfolgt unter strikter Einhaltung der Hygiene- und Sterilisationsvorschriften.
2. Vorbereitung für die Zentrifuge
- Für Behandlungen von Kopfhaut oder Gesicht inkl. Dekolleté benötigen Sie zwei Next PRP-Spritzen.
- Bei nur einer Spritze: Platzieren Sie ein mit Wasser gefülltes Röhrchen als Gegengewicht in der Zentrifuge (der Gewichtsunterschied ist im Toleranzbereich).
- Entfernen Sie die Luft aus der Spritze, setzen Sie die Kappe auf, und entfernen Sie den Kolben.
- Platzieren Sie die Spritze sicher in der Zentrifuge. Prüfen Sie den festen Sitz.
- Zentrifugiereinstellungen je nach Gerät:
- Hettich Rotofix 32A (Rotor 1324, Becher 1490, Radius 140 mm): 5 Minuten bei 3500 rpm
- Hettich EBA 270 (Radius 116 mm): 4 Minuten bei 4000 rpm
- EBA 200/EBA 20 (Radius 78 mm): 7 Minuten bei 4000 rpm
- Alle Einstellungen mit 1500 RCF
3. PRP-Ernte
- Entnehmen Sie die Spritze vorsichtig und halten Sie sie senkrecht, um die Trennung des PRP zu gewährleisten.
- Befestigen Sie den Kolben wieder durch Drehen im Uhrzeigersinn.
- Entfernen Sie die Kappe und setzen Sie den mitgelieferten Konnektor auf.
- Verbinden Sie eine passende Luer-Lock-Spritze (z. B. 1 ml oder 2 ml) mit dem Konnektor.
- Übertragen Sie das PRP durch langsames Drücken des Kolbens.
4. Anwendung des PRP
- Verteilen Sie das PRP je nach Bedarf auf mehrere sterile 1 ml Luer-Lock-Spritzen.
- Bringen Sie die passende Nadel an:
- 9 mm für Gesichtsbehandlungen
- 4 mm für die Kopfhaut
- Das Next PRP-System liefert 3–5 ml leukozytenarmes PRP mit einer 2- bis 3-fachen Anreicherung – ohne Aktivator.
Ein ausführliches Anleitungsvideo finden Sie hier: https://vimeo.com/328626765
Einstellung der Zentrifuge:
MODELL |
ROTOR RADIUS |
RCF/G |
ERGEBENDE RPM |
EBA200 / EBA20 mit Gummieinlage |
78 mm |
1500g |
400/min (7 Min.) |
Rotofix 32/A mit Rotor 1324 und Becher 1490 |
140 mm |
1500g |
3500/min (5 Min.) |
EBA270 mit Gummieinlage |
116 mm |
1500g |
4000/min (7Min.) |

PRP
Die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) nutzt die regenerativen Eigenschaften von Thrombozyten, um Heilungsprozesse im Körper zu fördern. Durch die Injektion von eigenem, aufbereitetem Blutplasma werden Wachstumsfaktoren freigesetzt, die die Geweberegeneration unterstützen.

Minimalinvasiv
Die PRP-Therapie erfordert lediglich eine Blutentnahme und Injektion, was das Risiko von Komplikationen reduziert.

Körpereigene Heilung
Durch die Verwendung von patienteneigenem Plasma wird das Risiko allergischer Reaktionen minimiert.

Beschleunigte Regeneration
Die Therapie fördert die Geweberegeneration und kann die Heilungszeit verkürzen.
PRP Anwendungen
-
Orthopädie
Einsatz bei Gelenkarthrose, Sehnenentzündungen und Sportverletzungen, um die Heilung von Sehnen, Bändern und Knorpel zu fördern.
-
Ästhetische Medizin
Verbesserung der Hautstruktur, Reduktion von Falten und Behandlung von Haarausfall durch Stimulation der Kollagenproduktion und Zellregeneration.
-
Regeneration
Förderung der Zellregeneration, Kollagenproduktion und Wundheilung, insbesondere bei schlecht heilenden Wunden.